Piotr
Niewiadomski

Highlights

Der Klang der Zeitkapsel

Mozart, André, Offenbach Exakt 250 Jahre nach der Gründung des Verlags Johann André widmet sich die Stadt Offenbach in einer umfangreichen Veranstaltungsreihe einem einzigartigen Bestand historischer Erstdrucke, der gewissermaßen eine Zeitkapsel hochwertiger und doch vielfach vergessener Musik darstellt. Das André‘sche… Weiterlesen

Quelle: www.offenbach.de

Termine

06/10/2024

OFFENBACHER SINFONIE 250 JAHRE MUSIKVERLAG ANDRÉ

Sontag 6. Oktober 2024, Praeludium: 16.00 Uhr, Capitol Offenbach, Kaiserstraße 106, 63065 Offenbach am Main Konzertbeginn: 17.00 Uhr   Ein einziger originaler Mozart, in der ganzeigenhändigen Notenschrift des himmlischsten aller himmlischen Genies der Wiener Klassik, liegt noch in Offenbach am Main, unserer… Weiterlesen

11/09/2024

Revolution of Love

11.09.2024 Würselen 12.09.2024 Mönchengladbach 13.09.2024 Herne 14.09.2024 Leverkusen 15.09.2024 Lüdenscheid 21.09.2024 Weil am Rhein 22.09.2024 Baden-Baden 24.09.2024 Warburg 25.09.2024 Höxter 26.09.2024 Buxtehude 27.09.2024 Flensburg Begleitet wird Giora Feidman von Vytis Šakūras (Cembalo/Piano), Piotr Niewiadomski (Violine) und Germán Prentki (Cello). Quelle:… Weiterlesen

Quelle: www.ma-cc.com/termine/

07/06/2024

Vom Füllen und Öffnen der Zeitkapsel

Freitag, 7. Juni 2024, 19 Uhr,  Alte Schlosserei der EVO, EVO Energieversorgung Offenbach AG Andréstr. 71, 63067 Offenbach am Main Ib Hausmann, Klarinette Christof Sänger Trio Polish String Quartet Berlin Es ist nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügbar. Anmeldungen… Weiterlesen

Quelle: www.offenbach.de

12/05/2024

Märchen Königs Musik

Sonntag, 12. Mai 2024, 17:00 – 18:45, Capitol Offenbach, Kaiserstraße 106, 63065 Offenbach am Main Die Sinfonie zum Märchenschloss Neuschwanstein wurde nirgends anders liebevoll zum Druck vorbereitet als in Offenbach am Main. Genauso wie allerlei himmlische Klänge des himmlischsten Komponisten überhaupt,… Weiterlesen

www.capitolsymphonieorchester.de

10/03/2024

Polish String Quartet Berlin

Sontag, 10 April 2024, 11.00 Uhr, Museum Wiesbaden Vortragssaal, Friedrich-Ebert-Allee 2-4, 65185 Wiesbaden Polish String Quartet Berlin Tomasz Tomaszewski (Violine), Piotr Niewiadomski (Violine), Sebastian Sokół (Viola), Weronika Strugała (Violoncello) Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) Streichquartett C Dur KV 465… Weiterlesen

Mozart-Gesellschaft Wiesbaden

09/03/2024

Polish String Quartet

Samstag, 9 April 2024, 19.00 Uhr, Französisch-Reformierte Kirche, Herrenstraße 43, 63065 Offenbach Polish String Quartet Berlin Tomasz Tomaszewski (Violine), Piotr Niewiadomski (Violine), Sebastian Sokół (Viola), Weronika Strugała (Violoncello) Programm: Wolfgang Amadeus Mozart (1756 1791) Streichquartett C Dur KV 465 „Dissonanzen… Weiterlesen

www.offenbach.de

07/03/2024

Edle Raritäten aus dem André-Archiv

Donerstag, 7 April 2024, 19.00 Uhr, Franzusisch-Reformierte Kirche, Herrnstraße 43 Offenbach „Zwei herausragende Geiger beleben Meisterwerke aus 250 Jahren Verlagsproduktion des Hauses André neu. In der Tat sind nämlich zahlreiche hochkarätige Werke, die der Verlag André einst druckte, selbst der… Weiterlesen

Quelle: www.offenbach.de

09/01/2024

Giora Feidman Revolution of Love

„Der gefeierte Klarinettenvirtuose Giora Feidman enthüllt mit großer Freude sein neuestes musikalisches Projekt: „Revolution of Love“. Nach dem überwältigenden Erfolg seiner „Friendship“-Tournee ist Giora Feidman fest entschlossen, das Weltbild mit einer bahnbrechenden Botschaft neu zu schreiben und Liebe unter den… Weiterlesen

Quelle: MACC Veranstaltung

Vita

Piotr Niewiadomski ist Erster Konzertmeister des Capitol Symphonie Orchesters und zudem als Solist und Kammermusiker in vielen europäischen Ländern bis weit darüber hinaus gefragt.
Geboren in der polnischen Renaissancestadt Zamość, studierte er bei Prof. Robert Kabara an der Musikhochschule Krakau und bei Prof. Wilhelm Melcher an der Musikhochschule Stuttgart. In dieser Zeit war er u.a. Träger eines Stipendiums der Wiener Philharmoniker beim Internationalen Musikinstitut Attergau (1995). Er nahm an zahlreichen Meisterkursen in Europa und den USA teil, wie beim Texas Music Festival oder dem Forum Franco-Allemand der Jeunes Artistes. Nach einem Praktikum im Orchester des Stuttgarter Staatstheaters folgten Anstellungen beim Frankfurter Opernhaus- und Museumsorchester sowie dem Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks. Piotr Niewiadomski wirkte zudem in zahlreichen Konzertproduktionen des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, des Gürzenich Orchesters Köln, der Bamberger Symphoniker und weiterer Sinfonieorchester mit.
Seit 2021 ist er Kammermusikpartner des legendären Klezmer-Klarinettisten Giora Feidman in unterschiedlichen Ensembles und Formationen, mit dem er u.a. die CD’s „Friendship“ und „Revolution of Love“ aufgenommen hat.
Piotr Niewiadomski ist der Gründer des ‚André Duo‘, in dem er seit 2021 gemeinsam mit Prof. Tomasz Tomaszewski musiziert. Seit 2022 ist er Mitglied des Polish String Quartet Berlin.

Ensembles

Polish String Quartett Berlin

Das Polnische Streichquartett Berlin (Polish String Quartet Berlin) ist nach der Auflösung von Orchestern wie der Philharmonie Hungarica eines der wenigen hochkarätigen Spezialensembles für die Literatur einer speziellen Nation, die im deutschen Sprachraum musizieren. Das Quartett wurde 2002 gegründet und… Weiterlesen

Capitol Symphony Orchester

Das Capitol Symphonie Orchester basiert auf über 20jähriger professioneller Orchesterarbeit in einer enormen stilistischen Breite – von Projekten mit Künstlern wie Peter Gabriel, Giora Feidman, Sven Helbig oder Gregory Porter in den wichtigsten deutschen Konzerthäusern bis zu mittlerweile über 100… Weiterlesen

Giora Feidman and Friends/ KlezStrings

„[…] Seine Leidenschaft und sein Engagement für die Musik spiegeln sich eindrucksvoll in seiner Arbeit und seiner herausragenden Technik wider. […] Die Zusammenarbeit mit Piotr Niewiadomski bereitet mir große Freude, da er eine Bereicherung für unser Ensemble darstellt.“ Giora Feidman… Weiterlesen

André Duo

Im André Duo, ins 2021 Leben gerufen, musizieren Piotr Niewiadomski, Konzertmeister des Capitol Symphonie Orchesters Offenbach und Professor Tomasz Tomaszewski, langjähriger Konzertmeister der Deutschen Oper Berlin, als Duo. Im Repertoire des Ensembles finden sich im Schwerpunkt Violinduos aus dem historischen… Weiterlesen

Presse

Konzertante klangliche Kostbarkeiten

ANDRÉ-JUBILÄUM – Violinduo und Vokalquartett mit Hochkarätern aus Archiv VON KLAUS ACKERMANN Offenbach – Hochspannend schon der Auftakt: Zum 250-jährigen Bestehen des Musikverlags André weckten ein Violinduo und ein Gesangsquartett in der Französisch-Reformierten Kirche klangliche Preziosen aus dem Archivschlaf. Dritter… Weiterlesen

Discographie

Skyfall Concerto

Ermöglicht durch die Freunde des Capitol Theaters Offenbach e.V. Zweck des Vereins ist es, das Capitol Theater als Stätte lebendiger und hochwertiger Kulturpflege und als historisch bedeutenden Ort zu unterstützen und dies nach außen zu vermitteln. Schwerpunkte des Vereins sind… Weiterlesen

Polish String Quartet Berlin

  Johann Anton André (1775-1842), the scion of a Huguenot family that emigrated to Germany at the end of the seventeenth century, is known among musical experts primarily as the first publisher of Mozart’s works, but hardly as a composer.… Weiterlesen

Rezension des  NDR  | Rezension von klassik-heute.de  | Die CD ist erhältlich bei JPC

Revolution of love

Verantwortlichkeiten: Majid Montazer – Komposition und Arrangement Giora Feidman – Klarinette Vytis Šakūras – Piano Piotr Niewiadomski – Violine Germán Prentki – Violoncello Guy David Tuneh – Kontrabass Bar Zemach – Horn Aufnahme: Emil Berliner Studios Produktion und Mastering: Stephan… Weiterlesen

Die CD ist erhältlich bei Amazon

 

Werner Richard Heymann (1896-1961)

Das sinfonische Werk / The Symphonic Works Capitol Symphonie Orchester – Roland Böer, Dirigent Michael Porter, Tenor Hans Christoph Begemann, Bariton Werner Richard Heymann: Tanz der Götter op. 6/1 Rhapsodische Sinfanie für Großes Orchester und Baritonsolo in einem sechstelligen Satze,… Weiterlesen

Die CD ist erhältlich bei JPC

Friendship

Giora Feidmann & FriendsMusic by Majid Montazer Verantwortlichkeiten: Majid Montazer – Komposition und Arrangement Giora Feidman – Klarinette Sergej Tcherepanov – Piano Piotr Niewiadomski – Violine Germán Prentki – Violoncello Nina Hacker – Kontrabass Johanna J. Matthiesen – Posaune Aufnahme:… Weiterlesen

Die CD ist erhältlich bei JPC

Galerie

 

 

Kontakt