14/04/2024

Silhouetten der Metropolis

Capitol Offenbach, Kaiserstraße 106, Offenbach am Main

„Ich bin in Paris, ich bin in London, ich bin in Rom – und ich denke jedes Mal: ‚Es gibt keine Stadt wie New York‘. New York ist die aufregendste Stadt der Welt. So ist es eben. Ganz genau so.“ Von dem so offensichtlich bekennenden NewYorker Robert de Niro stammt dieses Bekenntnis. Die Magie der Metropole ist einfach unvergleichlich: der Sog der großen Stadt, der so viel mehr ist als bloß die Summe schon für sich urbaner Einzelaspekte.
„Berlin, die größte kulturelle Extra-vaganz, die man sich vorstellen kann“ – das formulierte wiederum David Bowie, der in den Siebzigern zwei Jahre lang in Schöneberg lebte. Das Konglomerat einer heterogenen Metropole, durch schillernde, spannende, schreckliche und schöne Züge des 20. Jahrhunderts geformt, speist sich aus Nestwärme und Avantgarde, mondänem Boulevard und pulsierendem Leben der Hinterhöfe.
Unser erstes ‚Silhouetten der Metropolis‘-Programm widmet sich den legendären Metropolen New York und Berlin – verbunden jeweils mit einer faszinierenden Persönlichkeit, die die jeweilige Stadt repräsentiert und die aus ihr hervorgegangen ist: Marlene Dietrich und Lady Gaga. Beide haben übrigens Wurzeln in der klassischen Musik: Marlene Dietrich begann 1920 ein Privatstudium als Geigerin und Lady Gaga ist eine hervorragende Pianistin.
Wir unternehmen unsere Metropolen-Studien unter dem inspirierenden Dirigat von Wayne Marshall als Kaleidoskop durch die Zeiten – vom New York der 1920er mit Musik aus dem Umfeld des dortigen Capitol Theaters bis zu ganz aktuellen Paraphrasen kluger Pop-Musik aus dem ‚Big Apple‘. Aus Berlin erleben wir neben charismatischer Musik der Zwanziger u.a. auch Meret Beckers „Ein Tag wie Gold“ aus „Babylon Berlin“.

 

www.capitolsymphonieorchester.de