Polish String Quartett Berlin

Das Polnische Streichquartett Berlin (Polish String Quartet Berlin) ist nach der Auflösung von Orchestern wie der Philharmonie Hungarica eines der wenigen hochkarätigen Spezialensembles für die Literatur einer speziellen Nation, die im deutschen Sprachraum musizieren. Das Quartett wurde 2002 gegründet und besteht überwiegend aus Stimmführerinnen und Stimmführern des Orchesters der Deutschen Oper Berlin: Prof. Tomasz Tomaszewski (1.Violine), Sebastian Sokół (Viola) und Weronika Strugała (Cello). Im Jahre 2022 trat Piotr Niewiadomski (2. Violine) dem Streichquartett bei.

Das Ensemble spielte schnell in mehreren europäischen Ländern inklusive natürlich der polnischen Heimat sämtlicher im Quartett spielender Musikerinnen und Musiker. Sein herausragender Ruf gründet sich vor allem auf seine exemplarischen Interpretationen zeitgenössischer polnischer Musik von Meistern wie Szymanowski, Bacewicz, Lutostawski, Panufnik, Baird, Tansman, Penderecki, Meyer, Stachowski oder Górecki. Das Quartett ist zudem Pionier der Wiederentdeckung zu Unrecht vergessener polnischer Komponisten wie Ignatz Waghalter oder Józef Nowakowski. 

Nachhaltig wirksam war und ist der Zyklus an der Berliner Universität der Künste in Berlin, in dem das Polish String Quartet auf eigene Initiative Musik der polnischen Meisterschüler des in Berlin lehrenden Franz Schreker musizierte und damit ein verstärktes Interessse an der Musik von Jerzy Fitelberg, Karol Rathaus und lgnace Strasfogel bewirkte. Die Arbeit des Quartetts war wesentliche Grundlage für die Gründung des Europäischen Forums Polnischer Musik in Berlin im Jahr 2012, dessen Ehrenpräsidentschaft Krzysztof Penderecki annahm. Eines der durch das Forum initiierten Projekte widmete sich unter dem Titel ‚Poland Abroad‘ polnischen Exilkomponisten wie Alexandre Tansmann, Simon Laks, Andrzej Panufnik, André Tchaikowsky, Piotr Moss oder Witold Szalonek. 

Das Polnische Streichquartett Berlin ist u.a. „en homage Józef Koffler“ mit der Ersteinspielung von Kofflers zweitem Streichquartett „Ukrainische Skizzen“ zu hören. Im Jahr 2019 erhielt das Polish String Quartet für die bei EDA erschienene Aufnahme den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik als beste Produktion des Jahres im Bereich Kammermusik. 2024 wird das Polish String Quartet zwei CD’s mit Musik des Begründers der Schlesischen Musikfestspiele, Bolko von Hochberg, sowie Werken von Johann Anton André aufnehmen.